Sprungziele
Inhalt

Stadtgrün

Entwicklung des städtischen Grüns

Das städtische Grün Plöns präsentiert sich in einem breiten Spektrum von innerstädtischen Schmuckanlagen und dekorativen Kübelbepflanzungen über prachtvolle Staudenbeete bis hin zu großflächigen Grünzügen mit Rasen- und Heckenstrukturen, Obstwiesen, Stadtbäumen in allen Arten und Altersklassen, Straßenbegleitgrün bis hin zu reichhaltiger Ufervegetation entlang der Seen und der Schwentine.


Diese natürliche Pracht und Vielfalt ist etwas ganz Besonderes und unterscheidet Plön von anderen Städten maßgeblich. Daher sind der Schutz und die langfristige, maßvolle Entwicklung der städtischen Grünflächen unter Berücksichtigung der naturräumlichen Besonderheiten von hohem Wert. Bereiche in der Innenstadt bedürfen einer anderen Aufmerksamkeit und Pflegeintensität, als Grünflächen in Randlage und in sensiblen Zonen, wo weniger oft mehr ist.

StadtGrün naturnah

Die Stadt Plön ist Mitglied im Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt".

Im Februar 2012 haben sich 60 Gemeinden, Städte und Landkreise aus ganz Deutschland zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" zusammengeschlossen. Inzwischen ist das Bündnis auf eine Stärke von 364 (Stand Mai 2023) Mitgliedern angestiegen, zu denen bereits seit Anfang 2020 auch die Stadt Plön zählt.

Wichtigstes Ziel des Bündnisses ist der Schutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt. Bereits vor der Bündnisgründung haben sich engagierte Kommunen aus ganz Deutschland diesbezüglich über wesentliche Eckpunkte verständigt. Entstanden ist die Deklaration "Biologische Vielfalt in Kommunen", in der zentrale Handlungsfelder des kommunalen Naturschutzes genannt und mit konkreten Zielen und Maßnahmen unterlegt werden. Die Deklaration soll als freiwillige Selbstverpflichtung Kommunen bundesweit motivieren, den Erhalt der biologischen Vielfalt als Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu berücksichtigen und entsprechende Anforderungen in kommunale Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Sie bildet darüber hinaus die naturschutzfachliche Grundlage sowie satzungsgemäß den inhaltlichen Rahmen des Bündnishandels.

Das Bündnis stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen und rückt den Schutz der biologischen Vielfalt in den Kommunen in den Blickpunkt.

Diesen Zielen hat sich mit ihrer Mitgliedschaft auch die Stadt Plön verschrieben und für die Gestaltung und Pflege des städtischen Grüns ein Maßnahmenpaket entwickelt, das den Anforderungen einer naturnahen Stadtgrünentwicklung langfristig gerecht wird.

Das Bündnis dient den Kommunen außerdem zum Informationsaustausch und unterstützt sie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Auch Fortbildungsangebote für Verwaltungsangestellte sowie gemeinsame Aktionen und Projekte stehen auf der Agenda.

Erfolgreiche Teilnahme am Labelverfahren "StadtGrün naturnah"

Das Label "StadtGrün naturnah" unterstützt Kommunen, attraktive Lebensräume für Mensch und Natur zu schaffen. Es zeichnet vorbildliches Engagement in Sachen Grünflächen-gestaltung aus und macht dies bundesweit sichtbar. Das Label wird durch eine Kampagne in den teilnehmenden Kommunen begleitet. Deren Ziel ist es, die Bürger:innen für eine naturnahe Flächengestaltung im öffentlichen und privaten Raum zu begeistern.

Dieses Labelverfahren hat die Stadt Plön erfolgreich durchlaufen und wurde am Ende mit der Plakette in Silber für die Arbeit der vergangenen Jahre belohnt. Damit reiht sich Plön als eine von 56 erfolgreichen Kommunen und Städten in die Reihe der zertifizierten Mitgliedskommunen des Bündnisses KommBio ein. Bei einer feierlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main am 24.06.2022 wurde das Label offiziell übergeben.

Das erklärte Ziel, das Stadtbild abwechslungsreicher, bunter und lebensfreundlicher für Vögel und Insekten zu gestalten, geht auch weiterhin mit Veränderungen in der Gestaltung und der Pflege von öffentlichen wie privaten Gärten und Anlagen einher.

Farbenfrohe und insektenanlockende Staudenpflanzungen werden zunehmen. Wo es möglich ist, werden Rasenflächen zu Blühwiesen umgewandelt oder Rasenflächen werden zumindest länger wachsen gelassen und weniger häufig gemäht. Bereits diese Umstellung der Pflegeart hat einen großen, positiven Effekt für die Vielfalt an Pflanzen und Tieren in diesem neu geschaffenen Lebensraum.

Grünflächengestaltungskonzept "Eine Seebrise durch Plön"

2017 wurde ein Ideenwettbewerb unter regionalen Landschaftsarchitekturbüros ausgelobt, der die Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes der Grünflächen im Innenstadtbereich Plöns zum Ziel hatte. Dabei ging es auch darum, ein Leitbild mit regionalem Bezug zur Holsteinischen Schweiz und den Seen speziell für Plön zu entwickeln. Dieses sollte langfristig auch auf andere Bereiche im Stadtgebiet und auf Privatgärten übertragbar sein.

Seit 2019 werden nun Schritt für Schritt Flächen nach diesem Konzept umgestaltet. Bereits zu sehen unter anderem am Gänsemarkt, an den Schwentineterrassen, an der Reeperbahn und im Steinbergweg. Hinzu sind inzwischen auch Boote an den Orteingängen der Stadt
gekommen, die durch die rege Tätigkeit der Initiative Schönes Plön installiert und ebenfalls nach dem Gestaltungskonzept „Eine Seebrise durch Plön“ bepflanzt wurden.

Weitere Flächen sind für die Umgestaltung vorgesehen, z. B. in der Stadtgrabenstraße, in der Bahnhofstraße, am Bootshafen und an der Fegetasche.

Natürlich statt Schottergärten