Inhalt
Datum: 12.05.2025

StadtRadeln Tour am 18.05.2025 Gemeinsame Radtour zum Fahrrad- und Umweltfest in Preetz

Wir starten am Sonntag, den 18.05.2025 um 10:00 Uhr unsere nächste gemeinsame StadtRadeln-Tour. Hierzu laden wir alle Radfahrbegeisterte dazu ein, das Fahrrad- und Umweltfest in Preetz zu entdecken!

Auch in diesem Jahr können sich die Besucher:innen auf viele Attraktionen am Preetzer Marktplatz freuen - vom Spielspaß für die Kleinen bis hin zur Artistik-Show der „Madness Brothers“ ist für Alle etwas dabei. Neben einem Bungee-Trampolin, einer Hüpfburg und dem Fahrrad-Parcours des ADFC ist das beliebte Lastenradrennen ein Highlight der Veranstaltung. Rund 40 Informationsstände präsentieren Wissenswertes zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz, Energie sowie Nachhaltige Mobilität und Ernährung.

Die Strecke verläuft auf der Hinfahrt mit einer Länge von circa 21 km über Wahlstorf weiter nach Preetz und schließt auf dem Rückweg mit einer Länge von circa 17 km über Sophienhof und dem Wethkamp-Berg wieder am Marktplatz in Plön ab. Größtenteils bestimmen asphaltierte Radwege die Umgebung, vereinzelt sind auch Kieswege anzufinden.

Alle Radtouren werden in der Regel durch die Bürgermeisterin begleitet und können zum gegenseitigen Austausch genutzt werden. Die geplanten Termine werden ebenfalls auf der Internetseite der Stadt Plön veröffentlicht.

Der Treffpunkt befindet sich am Marktplatz vor der Nikolaikirche. Während der regulären Radtouren ist das Ein- und Aussteigen jederzeit möglich und es werden je nach Bedarf Pausen eingeplant. Für die Verpflegung während der Fahrt und zu den Pausenzeiten werden die teilnehmenden Radler:innen gebeten, selbst zu sorgen.

Bei schlechten Wetterbedingungen kann der Termin kurzfristig abgesagt werden. Dies wird für die jeweilige Radtour von den Teilnehmer:innen am Treffpunkt vor Ort entschieden.

Alle Radfahrbegeisterte sind herzlich willkommen - von Jung bis Alt, Familien mit Kindern, Radneulinge als auch erfahrene Radler:innen. Wir freuen uns auf das gemeinsame StadtRadeln 2025 mit einer Vielzahl an Teilnehmer:innen!