Inhalt
Datum: 19.12.2024

Appell an die Vernunft - Silvester 2024 in Plön

Es wird darauf hingewiesen, dass allgemeingültige gesetzlich vorgeschriebene Abbrennverbote in bestimmten Bereichen zu beachten sind.

Demzufolge ist es untersagt, pyrotechnische Gegenstände in unmittelbarer Nähe von sensiblen Einrichtungen wie Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden abzubrennen. Als besonders brandempfindlich gelten unter anderem Gebäude mit Reet-, Stroh- oder Fachwerkdächern, Kultur- und Naturdenkmäler, Wälder, landwirtschaftliche Betriebe und Tankstellen.

Auch in Plön sind sensible Einrichtungen vorhanden, womit in unmittelbarer Nähe ein Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände existiert. Zu solchen Gebäuden und Anlagen ist ein Mindestabstand von 200 - 300 Metern einzuhalten. Dies dient dem Schutz vor möglichen Brandgefahren und soll zur Sicherheit aller beitragen. Abgebrannt werden dürfen pyrotechnische Gegenstände lediglich am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025. Wer Raketen und Böller vor Silvester und nach dem Neujahrstag abbrennt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße belegt werden.

Die Stadt Plön appelliert an die Bürger:innen, trotz Feierlaune die Unfallrisiken zu beachten, damit alle Feiernden das Jahr 2025 freudig und unbeschwert starten können.

Darüber hinaus leistet ein Verzicht auf Feuerwerkskörper zu Silvester einen positiven Beitrag zum Umweltschutz. Beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern werden verschiedene Schadstoffe, darunter Schwefeldioxid, Stickoxide und Feinstaub freigesetzt, die unsere Umwelt belasten. Feuerwerke erzeugen bekanntlich nicht nur visuelle Effekte, sondern auch laute Geräusche. Der Lärm kann nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, insbesondere Haustiere und Wildtiere, stressen und beunruhigen. Der laute Knall und die Lichtblitze von Feuerwerken können Tiere erschrecken und verstören. Viele Tiere sind in dieser Hinsicht empfindlich, und diese Störungen können ihre Lebensrhythmen beeinträchtigen.

Nach dem Abbrennen von Feuerwerken bleiben zudem Rückstände in Form von leeren Hülsen, Papier und anderer Müll zurück, der die Umwelt belastet.

Ein Verzicht auf Feuerwerkskörper kann dazu beitragen, diese negativen Auswirkungen zu minimieren. Die Stadtverwaltung Plön bittet alle Plöner:innen um gegenseitige Rücksichtnahme, damit alle Plöner:innen einen sicheren und angenehmen Jahreswechsel erleben.

Die Stadtverwaltung wünscht allen Plöner:innen einen sicheren und fröhlichen Start ins neue Jahr 2025.