Inhalt

Veranstaltungen in Plön - gemeinsam gestalten wir unsere Stadt

Plön ist lebendig, engagiert und voller Ideen. Damit dies so bleibt, setzen wir auch in Zukunft auf ein aktives Miteinander von Stadt, Vereinen, Initiativen und engagierten Bürger:innen.

Im Zusammenhang mit der Absage der Plöner Kulturnacht und den damit verbundenen Spekulationen rund um die Veranstaltungsorganisation möchten wir einige Punkte richtigstellen und gleichzeitig den Blick nach vorn richten:

Die Entscheidung zur Absage der Kulturnacht wurde vom Stadtmarketing Plön am See e. V. getroffen, der seit 22 Jahren Veranstalter der Kulturnacht ist und hat die Stadt Plön zum jetzigen Zeitpunkt überrascht.

Wir bedauern die Absage, haben jedoch Verständnis für die Beweggründe und respektieren die Entscheidung. Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein sowie weiteren Akteuren wird derzeit geprüft, ob und wie die Kulturnacht möglicherweise in reduzierter Form stattfinden kann. Dieser Wunsch besteht auch bei den politischen Vertretern, daher wurden kurzfristig finanzielle Mittel aus dem städtischen Haushalt in Aussicht gestellt.

Wichtig ist:
Selbstverständlich sind und bleiben Veranstaltungen in Plön weiterhin möglich und willkommen.

Für Veranstaltungen in Plön erarbeiten wir – abgestimmt mit Ordnungsamt und Polizei – Mindestauflagen, die auf alle Veranstaltungen angewendet werden können. Diese Auflagen sind praxisnah und der Größe unserer Stadt angepasst. Zögern Sie nicht, frühzeitig Kontakt mit der Stadt aufzunehmen – wir stehen Ihnen beratend zur Seite und finden gemeinsam passende Lösungen für Ihr Veranstaltungsvorhaben.

Ein gelungenes Beispiel ist der von der Touristinfo Plön organisierte Frühjahrsflohmarkt:
Mit schlanken Maßnahmen wie Einfahrtkontrollen, mobilen Absperrungen und einer Konzentration der Aktivitäten auf Marktplatz und Lange Straße konnten wir den reibungslosen Ablauf sichern – ohne den Charakter der Veranstaltung einzuschränken.

Auch in den kommenden Wochen freuen wir uns auf zahlreiche Veranstaltungen in unserer Stadt:

Gemeinsam mehr erreichen:
Das kulturelle Leben unserer Stadt lebt vom Einsatz vieler. Besonders danken möchten wir Gräfin Mechtilde von Waldersee für ihr beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement beim Aufstellen des Maibaums.

Um die Kommunikation weiter zu stärken und gemeinsam Lösungen zu gestalten, laden wir regelmäßig zu Austauschrunden ein. Die Initiative Schönes Plön e. V. nutzt diese Treffen bereits aktiv, um Projekte einzubringen, den Austausch mit der Stadtverwaltung zu pflegen und Ideen aus der Bürgerschaft umzusetzen.
Bei diesen Austauschrunden haben ansässige Vereine und Engagierte die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Projekte zu entwickeln und neue Ideen für unsere Stadt auf den Weg zu bringen.

Plön lebt vom Miteinander. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Stadt weiterhin aktiv, offen und positiv gestalten.