Sprungziele
Inhalt

Aktuelles


Klimaschutzwettbewerb Stadt Plön 2024

An alle Schüler:innen in Plön und Ascheberg: Wer möchte mitmachen und gewinnen?

Auch dieses Jahr gibt es wieder den Klimaschutzwettbewerb der Stadt! Wer, wie unter welchen Bedingungen mitmachen kann, seht ihr im Schaubild (zu finden unter "Dokumente" in der Randspalte) und alles Weitere hier im Text.

Jede:r kann wirksam sein und jede Idee ist wichtig und willkommen! Zeige deine Ideen und dein bisheriges Engagement im Bereich Klimaschutz und gewinne bis zu 250 € für dich, deine Gruppe oder deine Klasse. Wenn ihr euch als Grundschulklasse oder als Gruppe oder AG innerhalb einer Grundschule dafür interessiert, dann bewerbt euch in der Kategorie „Grundschule“.

In den weiterführenden Schulen könnt ihr euch anhand eurer Klassenstufe in die Kategorien einordnen. Hier gilt: Tut euch zusammen, findet ein Thema arbeitet an dem Projekt und dokumentiert den Prozess.

Bis spätestens zum 01. Juli 2024 müsst ihr die Unterlagen und das Bewerbungsformular eingereicht haben. Wenn ihr euch mit eurer AG bewerben wollt oder zusammen mit euren Sportkolleg:innen etwas auf die Beine stellen wollt, dann ist die „Sonderkategorie“, die die für euch passt. Hier könnt ihr euch auch bewerben, wenn ihr als ganze Schulklasse einer weiterführenden Schule etwas organisieren, konzipieren und entwickelt wollt.

Eure Ideen werden dann von einer Jury bewertet. Am Freitag, dem 12.Juli 2024 werden im Rahmen einer Preisverleihung ab 12:00 Uhr in der Aula am Schiffsthal die Gewinner:innen gekürt.

Bei den Downloads findest du alles wichtigen Informationen, das Bewerbungsformular, einen Flyer und die Poster.

Wenn du noch weite Fragen hast melde dich gerne bei Sebastian Welte (Klimaschutzmanager der Stadt Plön)

Viel Freude beim Mitmachen!

Klimaschutzwettbewerb Stadt Plön 2022

Wer aktiv im Klimaschutz ist und ein Projekt im Stadtgebiet Plön umsetzt, soll belohnt werden!

Gesagt, getan: Um den Plöner Klimaschutzaktivitäten eine Bühne zu bieten und die spannendsten vor Ort umgesetzten Maßnahmen zu würdigen, wurde der erste Plöner Klimaschutzwettbewerb im Frühjahr 2022 durchgeführt.

18 vielseitige Projekte von Plöner Unternehmen, Vereinen und Initiativen sowie Privatpersonen über und unter 18 Jahren, wurden von der Jury bestehend aus Vertreter:innen der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), der Stadtverwaltung, des NABU und des Max-Planck-Instituts bewertet. Die folgenden vier Projekte wurden als Sieger:innen ausgezeichnet:

-          Dr. Peter Heßbrüggen, Projekt: EH55

-          Anton, Leni & Edgar Stamer, Projekt: Was können wir Kinder tun?

-          Akademie am See Koppelsberg, Projekt: Bildung für nachhaltige Entwicklung

-          Naturcamping Spitzenort, Projekt: Ecocamping

Herzlichen Glückwunsch den Gewinner:innen zu jeweils 500€ Preisgeld!

Die Broschüre und der Film über den Wettbewerb stellen alle eingereichten Projekte vor und geben tolle Eindrücke der Siegerehrung wieder.

Vielen Dank allen Unterstützer:innen & Teilnehmenden des Wettbewerbs!

Die nächste Ausgabe des Wettbewerbs ist für das Jahr 2024 geplant. Entsprechende Informationen folgen rechtzeitig vorab, bleiben Sie gespannt…


Leitfaden für Nachhaltige Beschaffung

Mit Beginn des Jahres 2024 gehen die Stadt Plön und der Schulverband Plön Stadt und Land einen weiteren Weg in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit, denn ab dann ist der "Leitfaden für nachhaltige Beschaffung" gültig. Dieser ist eine der Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept "Plön schlägt Klimawellen".

Die Stadt Plön und der Schulverband gehören somit zu den engagierten Kommunen im Bundesland: Die Landesverwaltung arbeitet seit Jahren an einem Leitfaden für nachhaltige Beschaffung und auch der Kreis Plön begann im Jahr 2023 mit der Erstellung von Leitlinien. Es gibt in Schleswig-Holstein aber auch schon einige Kommunen, die die Vorgaben der nachhaltigen Beschaffung täglich umsetzen, und Plön gehört ab 2024 dazu.

Nachhaltige Beschaffung berücksichtigt soziale und ökologische Kriterien. Sie nimmt sowohl die gesamte Lieferkette als auch den Lebenszyklus von einzelnen Produkten in den Blick. Es geht um Arbeitsstandards und Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz und die Kommunen nutzen damit einen wichtigen Hebel, um am Markt die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten zu erhöhen.

Es werden verschiedene Kategorien betrachtet, von Bürobedarf bis zur Beschaffung von Fahrzeugen, die Vorgaben machen, um Nachhaltigkeit beim Einkauf zu sichern. Diese Vorgaben werden in vielen anderen Kommunen in Deutschland erfolgreich umgesetzt. Dies bedeutet nicht, dass sofort alle Geräte und Gegenstände, die noch nicht den neuen Standards entsprechen, ausgetauscht werden. Aber wenn Produkte neu beschafft werden müssen, werden sie nach den Nachhaltigkeitsstandards des Leitfadens eingekauft.

Ein paar kurze Beispiele für die neuen Vorgaben durch den Leitfaden sollen hier einmal genannt werden, denn es sind ganz aktuelle Themen, die uns auch im privaten Alltag immer wieder begegnen:

  • Papier wird auf Recyclingqualität umgestellt, so sparen 1000 Blatt Recyclingpapier (zwei Packungen) ca. 250 L Wasser, 10 kg Frischfaserholz und fast 5 kg CO2-Äquivalent.
  • Bei Textilien, zum Beispiel Arbeitskleidung, muss mindestens 70 % der verwendeten Baumwolle aus ökologischem Anbau stammen.
  • Hygiene und Reinigungsprodukte dürfen kein Mikroplastik enthalten und Verpackungen sollten möglichst aus recyceltem Kunststoff bestehen.

Auch für Privatpersonen oder Plöner Betriebe kann der Leitfaden als Leitlinie dienen und Ideen geben, wie der Arbeitsalltag nachhaltiger gestaltet werden kann.

Der Leitfaden ist rechts unter „Dokumente“ zu finden und kann heruntergeladen werden.


Förderung von Lastenfahrrädern und Lastenanhänger mit Elektroantrieb

Für die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhänger mit Elektroantrieb werden die Ausgaben mit 25 %, maximal 2.500 Euro pro Lastenfahrrad, -anhänger oder Gespann gefördert.

Allerdings sind Privatpersonen nicht antragsberechtigt. Wer antragsberechtigt ist und welche weiteren Bedingungen erfüllt werden müssen, kann hier nachgelesen werden.

Quartierskonzept  & Sanierungsmanagement Plön-Südwest

Den Klimaschutz aktiv voranzutreiben ist sowohl der Stadt Plön als auch dem Kreis Plön ein großes Anliegen. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Reduzierung von CO2-Emissionen im Gebäudebestand mit Hilfe von energetischer Sanierung und einer klimafreundlichen Wärmeversorgung, denn der Sektor Wärme trägt mit über 40% der gesamten CO2-Emissionen erheblich zu Klimaschäden bei.

Um zu den globalen und bundesweiten Klimaschutzzielen beizutragen, hat die Stadt Plön in Zusammenarbeit mit dem Kreis Plön und dem Kieler Büro Treurat & Partner von 2020-2021 ein integriertes energetisches Quartierskonzept für den Bereich „Plön-Südwest“ erarbeiten lassen. Das Untersuchungsgebiet westlich der Schwentine und südlich der Bundesstraße 76 wurde ausgewählt, da sich hier mehrere Liegenschaften der Stadt und des Kreises befinden. Auch Einzelhandel, Gewerbe und Dienstleister sowie viele Privatpersonen sind im Quartier ansässig. Der Wärmebedarf ist dementsprechend hoch. Sie alle sind bei der Entwicklung des Quartierskonzeptes eingebunden worden. Das Ergebnis in Form des Endberichts finden Sie hier und rechts neben diesem Text unter der Überschrift "Dokumente". Außerdem finden Sie hier eine Broschüre mit Informationen und Ratschlägen rund um das Thema energetische Sanierung.

Im April 2022 startete die Umsetzungsphase des Vorhabens, das sogenannte Sanierungsmanagement – diesmal unter Federführung des Hamburger Büros OCF Consulting. In den kommenden drei Jahren fungieren die Mitarbeiter:innen von OCF Consulting somit als Projektkoordinator:innen und Ansprechpartner:innen, um die vorgesehenen Maßnahmen im Quartier umzusetzen und Sie in Ihren Klimaschutzvorhaben zu unterstützen. Sollten Sie im Quartier wohnen, leben oder arbeiten oder Eigentümer:in eines Gebäudes sein und Fragen haben, wenden Sie sich gerne an OCF per E-Mail an Frau Stauzebach.

Solaroffensive in Plön

Am Dienstag, den 19. April 2022 konnten sich ca. 150 Interessierte in der Aula am Schiffsthal im Rahmen der „Solaroffensive SH“ über die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zur Stromerzeugung informieren.

Nicht nur vor dem Hintergrund steigender Energiepreise sondern vielmehr als einen Beitrag zum Klimaschutz konnten Fragen rund um die Installation einer PV-Anlage beantwortet werden. Alle Informationen zur Solaroffensive SH, zu weiteren Terminen, zur Technik sowie die Kurzpräsentationen der Veranstaltung finden Sie hier.


Solar- und Gründachkataster

Seit dem 11. Februar 2021 steht mit dem Solar- und Gründachkataster ein weiterer kostenloser Online-Service des Kreises Plön zur Verfügung, der die Bürger:innen bei ihren Klimaschutzbemühungen unterstützt.

Mit Hilfe des Instruments lässt sich einschätzen, ob sich das eigene Dach für eine Solaranlage oder ein Gründach eignet. Das Tool berücksichtigt Verschattung, Dachausrichtung sowie Dachneigung und stellt auf einfache und verständliche Art und Weise mittels Ampelsystem die Potenziale der Solarenergie oder der Dachbegrünung dar. Somit kann der erste Schritt zur Planung von Photovoltaikanlagen für die Stromerzeugung, Solarthermie für die Wärme- und Warmwasserversorgung und Gründächern unkompliziert digital erfolgen.

Durch die Angabe weniger zusätzlicher Angaben können eine virtuelle Anlage erstellt und Anhaltspunkte wie Investitionskosten und Erträge ermittelt werden. Eine anschließende kompetente Beratung durch Fachfirmen vor Umsetzung der Maßnahme wird jedoch dringend empfohlen. Zudem bietet das Tool eine Übersicht zu möglichen Förder- und Finanzierungsangeboten.


Testen Sie hier, ob auch ihr Dach, geeignet ist.