Topmeldungen
Aufgrund personeller Engpässe - Einschränkung der Sprechzeiten im Bürgerbüro
Plön.Schnack auf dem Wochenmarkt fällt am 11. April aus
Rundgespräch der Plöner Verwaltung mit Menschen mit Behinderung am 26.03.2025
Plön - Mehr als eine Stadt.
Die Einladung zur Sitzung der Ratsversammlung der Stadt Plön am Mittwoch, 20. März 2024 wird in der nachstehend abgedruckten Form bekannt gemacht. Im Internet steht diese Veröffentlichung unter www.ploen.de im Bürgerinformationssystem Allris mit weiteren Informationen zur Verfügung.
Plön, den 12.03.2024
Stadt Plön
Die Bürgermeisterin
gez. Mira Radünzel-Schneider
Bürgermeisterin
Hiermit lade ich Sie zur Sitzung der Ratsversammlung der Stadt Plön ein.
Sitzungstermin: Mittwoch, 20. März 2024, 19.00 Uhr
Raum, Ort: Aula am Schiffsthal, Am Schiffsthal 10, 24306 Plön
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und
der Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung und Beschluss über den Ausschluss der
Öffentlichkeit gem. § 35 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein
3. Niederschrift der Sitzung vom 13.12.2023
4. Mitteilungen
4.1. Mitteilungen des Bürgervorstehers
4.2. Mitteilungen der Bürgermeisterin
5. Einwohner:innenfragestunde
6. Anfragen der Beiräte und Beauftragten
7. Anfragen der Ratsmitglieder
8. Bestätigung der Wahl des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen
Feuerwehr Plön VO/RV/2024/2967
9. Berufung eines ehrenamtlichen Umweltbeauftragten der Stadt Plön VO/RV/2024/2963
10. 10. Satzung zur Änderung der Satzung des Kommunalunternehmens
Stadtwerke Plön - Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Plön - über die
Erhebung von Abgaben und Geltendmachung von Kostenerstattungen für die
Wasserversorgung (Abgaben-u. Kostenerstattungssatzung Wasserversorgung
- AKSW) VO/RV/2024/2959
11. Überarbeitung des Berichtswesens der Stadt Plön VO/RV/2024/2957-1
12. 87. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Plön für den Bereich
"südlich des Behler Wegs", hier: Abschließender Beschluss VO/RV/2024/2941
13. Antrag der CDU-Fraktion; hier: Verlagerung der Gremienarbeit des
FahrradForums in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung VO/RV/2024/2962
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden voraussichtlich nicht öffentlich beraten.
Nichtöffentlicher Teil:
14. Erschließung des "Gänsemarktviertels" gem. Bebauungsplan Nr. 7c, 1.
Änderung, hier: Beschluss über die Beurkundung eines städtebaulichen
Vertrags VO/RV/2024/2960
Mit freundlichen Grüßen
gez. Thure Koll
Bürgervorsteher