Sprungziele
Inhalt

Fahr.Rad

Plön lässt sich ideal mit dem Rad erkunden und die meisten Wege sind ebenfalls radelnd erreichbar. Die Stadt engagiert sich für die Förderung des Radverkehrs und bietet zahlreiche Angebote für Radfahrende. Wer selbst kein Rad besitzt, kann sich beispielsweise an den Stationen der Sprottenflotte einfach ein Fahrrad ausleihen.

Nützliche Adressen zum Thema Fahrrad:

Karte wird geladen...


Fahrrad-Aktionen der Stadt Plön:

AG "Plön fährt Rad"

2016 hat sich eine interfraktionelle Arbeitsgruppe aus dem damaligen Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit der Bezeichnung "Plön fährt Rad" gebildet. Es wurde eine Mängelliste erarbeitet, in der unübersichtliche Kreuzungen, irreführende Beschilderungen, abwegige Umleitungen und tiefe Schlaglöcher aufgenommen wurden. 2017 und 2018 wurde mit der Abarbeitung der Mängel begonnen.

Fahrradforum

Im September 2018 wurde beschlossen, aus der damaligen AG "Plön fährt Rad" ein Fahrradforum zu gründen. Die Mitglieder des Fahrradforums kommen aus den Bereichen Politik, Polizei, Soziales, Tourismus, Umwelt, Verkehr, Verwaltung und Wirtschaft u. a. m. Die Mitglieder verstehen sich als Multiplikatoren und tragen Informationen und Ergebnisse aus dem Fahrradforum in ihren jeweiligen Verantwortungsbereich weiter. Der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Plön, Herr Homeyer, übernimmt die Geschäftsführung des Forums.

Radverkehrskonzept

Gemeinsam mit dem Farradforum und den Büros urbanus GbR und Planungsgemeinschaft Verkehr PGV Dargel Hildebrandt GbR wurde 2019 ein Radverkehrskonzept erarbeitet. Die Ratsversammlung hat den finalen Beschluss am 19.12.2019 gefasst.

Stadtradeln

Seit 2018 nimmt die Stadt Plön bereits an der weltweiten Aktion "Stadtradeln" teil. Während des Aktionszeitraumes werden mehrere gemeinsame Ausfahrten durch die schöne Landschaft rund um Plön organisiert. Teilnehmende können sich registrieren und für ihre Stadt Kilometer erradeln.

2023 geht es mit der ersten Tour am 21. Mai los. 

Aktionen und Touren 2023:

Sonntag, 21.05.2023, Treffpunkt Marktplatz, 13:00 Uhr

Anradeln-Tour und zugleich Sternfahrt der teilnehmenden Gemeinden des Kreises Plön (Tour nach Preetz mit Besuch des Fahrrad- und Umweltfestes (ca. 36 km))

Donnerstag, 25.05.2023, Treffpunkt Marktplatz, 18:00 Uhr

After Work-Tour mit Aussicht zum Holzbergturm (ca. 25 km)

Mittwoch, 31.05.2023, Treffpunkt Marktplatz, 18:15 Uhr

After Work-Tour mit Besuch der Langenrader Mühle (Anmeldung erforderlich, Eintritt in der Mühle 2,50 EUR) (ca. 16 km)

Samstag, 03.06.2023, Treffpunkt Marktplatz, 13:00 Uhr

Tour mit Adventure Golf auf dem Gut Waldshagen (ca. 20 km)

Mittwoch, 07.06.2023, Treffpunkt Marktplatz, 18:00 Uhr

Stadtentwicklung in Plön (After Work-Tour)

Samstag, 10.06.2023, Treffpunkt Marktplatz, 13:00 Uhr

Abschluss-Tour - Kunst und Kultur auf der Spur-Tour nach Gut Wittmoldt mit Besuch des Skulputurengartens (ca. 28 km)

Datenschutz und Haftung

Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datenschutzerklärungzum STADTRADELN 


Rad.SH

Rad.SH ist ein Verbund von Städten und Gemeinden, Ämter, kommunale Zweckverbänden, Eigenbetriebe und kommunale Gesellschaften in Schleswig-Holstein. Das Ziel von Rad.SH ist: Kommunen können sich untereinander vernetzen, bündeln ihre Kräfte und schaffen einen Informationsfluss – auch Richtung Bund und Land.

Radtouren rund um Plön

Die Region rund um Plön bietet mit die schönsten Radwege in Deutschland entlang der Seen und quer durch die hügelige Landschaft - das ist Natur erleben auf dem Rad und immer nah dran am Wasser. Allein in Plön starten fünf beschilderte Tagestouren zwischen 25 und 55 km. Die Routen sind ideale Tagestouren im Aktivurlaub oder können bei einer mehrwöchigen Radreise mit weiteren Fahrradtouren der Region verbunden werden.

Fahrradtouren lassen sich ideal mit der Seenfahrt oder der Buslinie “Seekieker“ rund um den Plöner See kombinieren.

Tourentipps und passendes Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist Info Großer Plöner See direkt im Plöner Bahnhofsgebäude.