Die Stadt Plön und der Stadtmarketingverein Plön am See e.V. stellen im Rahmen der Wirtschaftsförderung das Portal PLÖN.Shopping für Gewerbetreibende auf dieser Webseite zur Verfügung. Gerade in der heutigen Zeit ist es für Sie wichtiger denn je, online mit Ihren Leistungen präsent zu sein und sich dabei gleichzeitig mit weiteren Plöner Betrieben zu vernetzen.
Als Gewerbetreibende:r können Sie Ihren Eintrag mit verschiedenen Optionen je nach Paket wählen. Bereits beim Grundeintrag ist die Erstellung von professionellem Bildmaterial inklusive! Die Kosten für einen Eintrag staffeln sich in unterschiedlichen Paketen mit verschiedenen Möglichkeiten, z.B. auch mit Social-Media-Werbung!
Der Mehrwert für Sie – je nach gebuchtem Paket:
- Onlinepräsenz für Ihre Firma ohne laufende Kosten
- Professionelles Fotoshooting in Ihrem Betrieb für aussagekräftige Imagebilder, evtl. auch für Ihre eigene Werbung, je nach gebuchtem Paket
- Verortung Ihres Betriebes auf einer Karte (Open Street Map)
- Hohe Reichweite über die Region hinaus mit Socialmedia-Posts auf dem Facebook- und Instagram-Account „Plön am See“ - Über die Hälfte unserer Facebook-Fans kommen aus Kiel oder Hamburg! -
- Button/Verlinkung – Durch die Verknüpfung Ihrer Homepage mit der Homepage der Stadt wird das Ranking in der Suche Ihres Betriebes in der Suchmaschine gesteigert, wie z.B. Google und erhöhen damit die Sichtbarkeit. Zudem werden hierdurch die Betriebe vernetzt. Jeder Kontakt nach außen und innen ist eine unternehmerische Bereicherung.
Mitglieder des Stadtmarketingverein Plön am See e.V. (SMP) erhalten einen einmaligen Zuschuss auf das gebuchte Paket.
Buchungsformular für Ihren Portaleintrag:
Allgemeine Informationen zur Stadt Plön
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Kreis Plön (Kreisstadt)
Postleitzahl: 24306
Telefon - Vorwahl: 04522
Autokennzeichen: PLÖ
Stadtrechte: seit 1236 n. Chr.
Gemeindeschlüssel (AGS): 01 057 057
Einstufung Raumplanung: Unterzentrum mit Teilfunktion eines Mittelzentrums
Geographische Lage: 54 Grad 10 Minuten N, 10 Grad 25 Minuten O
Höhe: 26 m ü. NN
Einwohner:innen
Einwohnerentwicklung (Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein)
jew. 31.03. | Einwohnerzahl |
2024
|
8.910 |
2023
|
8.942
|
2022
|
8.922
|
2021
|
9.000
|
2020
|
8.981
|
2019 |
8.892 |
2018 |
8.945 |
2017 |
8.914 |
2016 |
8.874 |
2015 |
8.707 |
2014 |
8.686 |
2013 |
8.634 |
vor dem Ergebnis des ZENSUS, veröffentlicht am 31.05.2013 |
2012 |
12.778 |
2011 |
12.862 |
2010 |
12.855 |
2009 |
12.754 |
2008 |
12.795 |
2007 |
12.852 |
2006 |
12.898 |
2005 |
12.975 |
2004 |
12.974 |
2003 |
12.979 |
2002 |
12.911 |
2001 |
13.002 |
2000 |
13.131 |
1999 |
13.178 |
1990 |
10.600 |
1980 |
11.515 |
1960 |
10.381 |
1946 |
8.381 |
1930 |
4.135 |
Ratsversammlung
(Wahlzeit vom 1. Juni 2023 - 31. Mai 2028)
Sitzverteilung in der Ratsversammlung nach der Gemeindewahl vom 14. Mai 2023:
19 Sitze, davon
5 Sitze auf die CDU
4 Sitze auf die SPD
4 Sitze auf das BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
3 Sitze auf die FWG-Plön
2 Sitze auf die FDP
1 Sitze auf die DIE LINKE
Stadtgebiet
Fläche insgesamt 3.671,353 ha
davon 2.850,7885 ha Wasserfläche
Zentrallage Plöns zu anderen Städten
Kiel 32 km
Lübeck 45 km
Hamburg 100 km
Ostsee 30 km
Nordsee 130 km
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug: Regionalbahnlinie 145B Kiel, Hbf - Plön - Eutin - Lübeck, Hbf
Omnibuslinien einschl. der Nachbarorte; Zentralomnibusbahnhof am Bahnhof
Verkehrsanbindung Straße
Bundesautobahnen A 1 und A 7 (in rd. 30 km Entfernung)
Bundesstraßen 76 und 430
Bankverbindungen der Stadtkasse Plön
Förde Sparkasse IBAN: DE87 2105 0170 0000 0095 55, BIC: NOLA DE21 KIE
VR Bank Ostholstein Nord IBAN: DE24 2139 0008 0007 6191 03, BIC: GENO DEF1 NSH
Die Gläubiger-Identifikationsnummer für SEPA-Lastschriftmandate der Stadt Plön lautet: DE93ZZZ00000137102
Bankverbindung der Stadtkasse Plön für die Gemeinde Bösdorf
IBAN: DE 07 2105 0170 1002 0661 97, BIC: NOLA DE21 KIE
Hinweise zur E-Rechnung
Sie können uns Rechnungen neben der klassischen Papierform auch als elektronische Rechnung (E-Rechnung) zusenden. Hierzu nehmen wir am E-Rechnungsportal des Landes Schleswig-Holstein teil.
Zur korrekten Adressierung der E-Rechnung ist es stets erforderlich eine gültige Leitweg-ID in das Feld BT-10 des XML-Datensatzes einzutragen. Das gilt auch für die Nutzung des Peppol-Netzwerks als Zugangsweg.
Unsere Leitweg-IDs lautet 01057057-0000-63.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Regelungen, die für den Empfang und die Weiterverarbeitung von E-Rechnungen zwingend sind: