So lautet das Motto des Plöner Seniorenbeirates, der sich für Anliegen und die Bedürfnisse von Bürger:innen fortgeschrittenen Alters beschäftigt.
Kommende Veranstaltungen für Senioren in Plön:
24. September | 17.00 Uhr ÖFFENTLICHE SITZUNG DES SENIORENBEIRAT im SDLZ (E-Werk), Vierschillingsberg
06. November | 9.30 Uhr LESUNG IN DER STADTBÜCHEREI mit anschließendem Kaffee und Kuchen im SDLZ (E-Werk), Vierschillingsberg
12. November | 15.00 Uhr VORTRAG: HEIZKOSTEN SPAREN & ABRECHNEN der Verbraucherzentrale SH im Osterkarree Schillener Straße (auch für jüngere Familienangehörige!)
04. Dezember | 10.00 Uhr ADVENTSFEIER im SDLZ (E-Werk), Vierschillingsberg
Wer hat Lust Stricken (auch Strümpfe) oder Häkeln zu lernen? Der ist herzlich eingeladen zu unserer Handarbeitsgruppe, die trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 16.30 Uhr im „Alten E-Werk“ Vierschillingsberg. Wir freuen uns auch auf Profis, die gerne in einer netten Gruppe ihrem Hobby nachgehen möchten. Junge Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen
Spielenachmittag
Von Oktober bis Ostern läd der Seniorenbeirat Sie jeden 1. Und 3. Samstag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr zu einem Spielenachmittag ein.
Klönschnack
Jeden 2. Und 4. Dienstag im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr findet im Osterkarree unser Klönschnack statt
Aufgaben des Seniorenbeirats
Informationen bezüglich der Sicherheit im Haus und im Straßenverkehr
Informationen zu Pflegediensten
Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Ratsversammlung und den städtischen Ausschüssen
Kooperation mit der städtischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Kooperation mit dem städtischen Kinder- und Jugendrat
Kontakt zu örtlichen Pflegeeinrichtungen, Pflegestützpunkten, Kirchen, Wohlfahrts- und Sozialverbänden
Plöner:innen ab einem Lebensalter von 60 Jahren können sich im Seniorenbeirat ehrenamtlich engagieren. Der Seniorenbeirat setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Für die Wahlzeit von 2023 – 2028 wurden folgende Seniorinnen und Senioren gewählt: